REDUZIEREN SIE IHREN LEGAL SPEND UND TREFFEN SIE BESSERE SOURCING-ENTSCHEIDUNGEN MIT

ebilling.space

unsere Legal Spend Management Lösung

IDENTIFIZIEREN SIE IHRE WICHTIGSTEN EINSPARUNGSPOTENZIALE

INDEM SIE UNSEREN KOSTENLOSEN LEGAL EBILLING LEITFADEN HERUNTERLADEN

eBilling.Space IM ÜBERBLICK

Eine Legal eBilling-Software ermöglicht es Inhouse-Rechtsabteilungen, den Prozess des Überprüfens und anschließenden Genehmigens oder Ablehnens von zuvor eingereichten Kanzlei-Rechnungen zu automatisieren. Kanzleien können Ihre Rechnungen in einem standardisierten Format (LEDES) direkt in der Software einreichen, um detaillierte Informationen über die in Rechnung gestellte Arbeit zu erfassen. Legal eBilling-Lösungen sind ein leistungsstarkes Instrument zum Ermitteln von Kostensenkungsmaßnahmen sowohl in der Gegenwart als auch durch die Nutzung datengestützter Strategien für die Zukunft.

Eine eBilling-Software erstellt eine elektronische Datei, die speziell für die Rechtsabteilung bestimmt ist. Sie enthält neben dem Rechnungskopf, tiefgehenden Matter-Informationen und Rechnungssummen, auch eine detaillierte Aufschlüsselung von Zeitplänen, Timekeepern und Ausgaben, welchen wiederum Aufgaben, Aktivitäten und Ausgaben zugeordnet werden. Nur durch eine speziell auf die Rechtsabteilung zugeschnittene eBilling-Lösung kann diese Detailtiefe erfasst werden – Standard-Kreditorenbuchhaltungssysteme können dies nicht leisten. Rechtsabteilungen sehen sich heute vermehrt dem Druck ausgesetzt, ihre Effizienz zu verbessern und ihre Kosten zu kontrollieren. Angesichts dessen ist eBilling eine Lösung, die leicht Kosteneinsparungen ermöglicht, sodass sich die Investition schnell lohnt. Aus diesem Grund ist die Software eine beliebte Anschaffung für General Counsel und Legal Ops Teams. Die Vorteile einer elektronischen Rechnungsübermittlung stehen in direktem Zusammenhang mit der Kostenreduzierung, wodurch der Return on Investment (ROI) schnell und leicht aufgezeigt werden kann. Laden Sie dazu hier unseren Leitfaden zur Erstellung eines Business Cases für Legal eBilling herunter.

Legal eBilling-Lösungen werden in der Regel von Rechtsabteilungen mittlerer und großer Unternehmen eingesetzt.

Anstatt Rechnungen nur zu verwalten und zu speichern, ermöglicht die Legal eBilling-Software den Kunden, detailliertere Ausgabeninformationen aus den Rechnungen zu extrahieren, um eine bessere Entscheidungsfindung und Analyse zu ermöglichen sowie automatisierte Überprüfungs- und Genehmigungsabläufe zu steuern.

Die Kostenstruktur einer Legal eBilling-Software variiert je nach Anbieter. Häufig basiert die Berechnung jedoch auf der Höhe der Rechtsausgaben, die jährlich von der jeweiligen Rechtsabteilung generiert werden.

eBilling.Space Legal Spend Management Software

VORTEILE DES LEGAL SPEND MANAGEMENTS

DATENEXTRAKTION

Unsere KI-gestützte Technologie extrahiert Daten aus PDF-Rechnungen und kann somit kleinere Kanzleien bei der Erstellung komplexer Rechnungsdateien entlasten.

RECHNUNGSPRÜFUNG

Manche Kanzleien haben Schwierigkeiten, Rechnungen so zu kodieren, dass sie für ihre Mandanten verständlich sind. Unsere KI taucht in unstrukturierte Rechnungsdaten ein, klassifiziert automatisch jede Aufgabe und ermöglicht dadurch eine automatisierte Rechnungsprüfung.

ANALYTIK

Mittels Rechnungs- und Vorgangsdaten generiert unsere KI-gestützte Technologie leistungsstarke Analysen. Unsere Kunden sind damit in der Lage, sämtliche Daten so aufzubereiten, dass sie strategische Entscheidungen besser treffen können.

Die All-in-One-Lösung für Legal Spend Management

SPEND MANAGEMENT

Verwalten Sie die juristischen Abrechnungen und Ausgaben Ihres Teams zentral, verfolgen Sie die Kosten für externe Berater und juristische Dienstleister genau, überwachen Sie Rückstellungen, überprüfen Sie den Arbeitsfortschritt vor der Rechnungsstellung (WIP) und kontrollieren Sie Ihre Ausgaben mit automatisierten Warnmeldungen und konfigurierbaren Budgetgrenzen – für mehr Transparenz und Kostensicherheit.

RECHNUNGSPRÜFUNG

Automatisieren Sie die Rechnungsprüfung, um die Nichteinhaltung von Abrechnungsrichtlinien, vereinbarten Stundensätzen und anderen alternativen Honorarvereinbarungen zu erkennen, optimieren Sie den Genehmigungsprozess mit konfigurierbaren Workflows und halten Sie die Beteiligten mit Erinnerungen und Benachrichtigungen auf dem Laufenden – und vereinfachen Sie so komplexe Abrechnungsverfahren.

BESCHAFFUNGS-FUNKTION

Erstellen Sie RFPs und teilen Sie diese mit Ihren juristischen Dienstleistern, legen Sie Kriterien für die Auswahl der Anbieter fest, verfolgen Sie die Antworten und kontrollieren Sie die Einreichungsläufe, automatisieren Sie die Bewertungsworkflows und bewerten Sie die Anbieter mit Tools die Ihnen bei Datenvergleich helfen – so stellen Sie qualitative und kosteneffiziente Rechtsberatung für Ihr Unternehmen sicher.

REPORTING & ANALYTIK

Konfigurieren Sie Ihre Dashboards, um Ihren Legal Spend und wichtige Performance-Kennzahlen auf einem Blick zu verfolgen. Automatisieren Sie Budgetanfragen und Personalpläne, erstellen Sie standardisierte oder auch personalisierte Kostenreports mit unserem ausgefeilten Reportingassistenten – und stellen Sie so sicher, dass Ihr Team in der Lage dazu ist, datengetriebene Entscheidungen zu treffen.

ebilling.space

REDUZIEREN SIE IHREN LEGAL SPEND UND TREFFEN

SIE BESSERE SOURCING-ENTSCHEIDUNGEN

KUNDEN IM FOKUS

Anastasia Hufen
Legal Counsel Real Estate Finance
Helaba

“eBilling.Space ist nicht nur das intuitivste Legal Spend Management System, das ich auf dem Markt gefunden habe, auch der Service, den wir erhalten, ist hervorragend.”

Laden Sie unseren kostenlosen Guide herunter: Ein Business Case für Legal eBilling

DIESES WHITEPAPER IDENTIFIZIERT FÜNF KERNBEREICHE, IN DENEN EINE LEGAL SPEND MANAGEMENT-SOFTWARE WERTVOLLE ZEIT- UND KOSTENEINSPARUNGEN GENERIEREN KANN:
  • Automatisiertes Durchsetzen von Billing Guidelines – wie Sie diese formulieren erfahren Sie in unserem Guide
  • Kostentransparenz auf Knopfdruck
  • Einfache Rechnungsverarbeitung und die Steigerung zeitlicher Effizienzen
  • Datenbasierte strategische Entscheidungen durch das Verwenden von Analysen
  • Sourcing Funktion für einen schnellen Vergleich von erhaltenen Angeboten
DER KOSTENFREIE GUIDE BEINHALTET AUSSERDEM INFORMATIONEN ZU DEN SECHS TYPISCHEN KOSTEN, DIE SIE IN IHRE ROI-KALKULATION EINFLIESSEN LASSEN SOLLTE
  • Kosten der Software
  • Implementationskosten
  • Interne Projektkosten
  • Schulungs- und Supportkosten
  • Upgrade-Kosten
  • Diverse zukünftige Kosten

WEITERE INFORMATIONEN ZU LEGAL SPEND MANAGEMENT

TIPPS ZUR AUSWAHL DER RICHTIGEN LEGAL SPEND MANAGEMENT SOFTWARE
Getting Started with Legal Billing Guidelines