78 % der befragten Angestellten sehen Legal als Schutzinstanz des Unternehmens. Dennoch umgehen 65 % die Rechtsabteilung und ihre Richtlinien bewusst, weil sie sie als ineffizient und wenig kommunikationsbereit wahrnehmen.
FRANKFURT, 9. Mai 2022 — BusyLamp’s Mutterkonzern Onit, der führende Anbieter von Workflow-Lösungen für Unternehmen, darunter auch Enterprise Legal Management und Contract Lifecycle Management, hat heute seinen Enterprise Legal Reputation (ELR) Report veröffentlicht. Bei der länderübergreifenden Studie geht es darum, welches Bild die Mitarbeitenden eines Unternehmens von ihrer internen Rechtsabteilung haben und wie sich diese Beziehung auf den Geschäftserfolg auswirkt – von der Umsatzgenerierung und Betriebseffizienz über die Innovation bis hin zur Unternehmenskultur.
Im Januar beauftragte Onit das New Yorker Marktforschungsbüro Provoke Insights zu einer Studie unter 4000 Unternehmensangestellten und 500 Unternehmensjuristen in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und in den USA. Die Studie gibt den Rechtsabteilungen Aufschluss darüber, welches Image sie aus der Sicht ihrer internen Mandanten haben, und schafft somit die Möglichkeit, die Arbeitsbeziehungen zu verbessern, juristische Arbeitsabläufe zu beschleunigen und den Gesamtumsatz und die betriebliche Effizienz wirksam zu steigern.
Die Ergebnisse des ELR-Reports skizzieren einen deutlichen Handlungsbedarf in der juristischen Unternehmenspraxis und deuten auf eine eher störungsanfällige Dynamik zwischen der Rechtsabteilung und ihren internen Mandanten hin – insbesondere in öffentlichkeitsnahen, umsatzwirksamen Abteilungen wie Vertrieb, Marketing und Beschaffung.
Während der Großteil (78 %) der insgesamt befragten Angestellten die Rechtsabteilung als Schutzinstanz des Unternehmens betrachtet, gaben zwei von drei international Befragten (65 %) zu, dass sie sich bewusst nicht an Legal wenden und deren Richtlinien umgehen, weil sie Legal als bürokratisch, ineffizient und wenig gesprächsbereit wahrnehmen und glauben, dass die Rechtsabteilung ihre spezifischen geschäftlichen Bedürfnisse nicht versteht. Dies gilt vor allem für Deutschland – hier gibt über die Hälfte (68 %) der lokal Befragten zu, dass ihre Abteilungen Richtlinien umgehen und 48 % nennen hierfür bürokratische Vorgänge als ausschlaggebenden Grund. Nichtsdestotrotz erkennen die Angestellten die entscheidende Rolle der Rechtsabteilung als Wachstumstreiber für das Unternehmen an – drei von vier (77 %) der global Befragten sind der Meinung, dass Legal gut im Interesse des Unternehmens verhandelt, und beinahe die Hälfte (48 %) gibt an, dass Legal ihren Vertriebszyklus beschleunigt.
Der ELR-Report enthüllte auch, dass nur 19 % der Angestellten glauben, dass Legal den Kundenservice für prioritär hält. Acht von zehn (79 %) halten die Rechtsabteilung in operativer Hinsicht nicht für modern. Diese Ergebnisse weisen auf eine enorme Chance für die Rechtsabteilungen hin, ihre internen Beziehungen zu pflegen, indem sie ihre Gesprächsbereitschaft und betriebliche Effizienz verbessern. Die international Befragten merkten an, dass eine Neubewertung der Richtlinien und Digitallösungen – insbesondere Workflow-Automatisierung und intelligente Technologie – erforderlich sei, um die juristischen Abläufe effizienter zu gestalten.
„Der ELR-Report ist ein schonungsloser Realitäts-Check, der das volle Spektrum dessen aufzeigt, wie Rechtsabteilungen in ihren Unternehmen wahrgenommen werden“, so Eric Elfman, CEO von Onit. „Die Befunde werfen offensichtliche Fragen auf wie: Inwiefern ist den unternehmensinternen Rechtsabteilungen ihr „Markenimage“ bewusst? Welche materiellen Auswirkungen resultieren daraus und wie stark ist die Motivation zur Veränderung ausgeprägt? Der ELR-Report beleuchtet diese Problematik einerseits, zeigt letztlich aber auch Chancen auf, wie die Rechtsabteilungen ihre Arbeitsbeziehungen weiterentwickeln, wichtige Arbeitsabläufe beschleunigen und zu einem aktiven Partner für Unternehmenswachstum und Effizienz werden können. Es besteht der große Wunsch, dass sich die Rechtsabteilungen auf spürbare Weise weiterentwickeln, denn ihre Unternehmen zählen auf sie.”
Wesentliche Ergebnisse der Befragten in Deutschland umfassen:
- Während mehr als die Hälfte der Mitarbeiter (64 %) angibt, ein positives Verhältnis zur Rechtsabteilung zu haben, gaben nur 33 % der Befragten in Deutschland an, die Rechtsabteilung stelle Schutz für das Geschäft, Vermögenswerte und Menschen dar – dies stellt den niedrigsten Wert unter den vier befragten Ländern dieser Studie dar.
- 26 % der Befragten in Deutschland sind der Meinung, dass die Rechtsabteilung die „Neinsager-Polizei“ sei.
- Ein von drei in Deutschland ansässigen In-House Juristen arbeitet in einer hybriden Form (35%) und zwei von fünf Unternehmensjuristen (41%) sind wieder im Büro.
- In Unternehmen mit Teams im Homeoffice sagt einer von drei der befragten Angestellten (33 %), dass die Ansprechbereitschaft von Legal vor der Covid-19-Pandemie besser gewesen sei.
- Das Verhältnis zum Legal-Team wird je nach Abteilung verschieden bewertet. 50 % der in Deutschland befragten Personalabteilungen und 58 % der Finanzabteilungen berichten von einem positiven Verhältnis. In den Bereichen Marketing und Beschaffung hingegen sind es nur 37 % der Befragten.
Lesen Sie Kapitel 1 des ELR-Berichts hier bzw. die Kurzfassung von Kapitel 1 im Onit-Blog.
Weitere Ressourcen
Lesen und abonnieren Sie den Onit-Blog für die neuesten Unternehmens- und Wirtschaftsnachrichten. Folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter und hören Sie unsere Podcasts, um über Legal Operations, künstliche Intelligenz und bewährte Praktiken von Innovatoren aus der Rechtsbranche informiert zu sein.
Über Onit
Onit ist ein weltweit führender Anbieter von KI-Plattformen und Enterprise-Workflow-Lösungen für Rechts-, Compliance-, Vertriebs-, IT-, Personal- und Finanzabteilungen. Mit Onit können Unternehmen ihre bewährten Verfahren in intelligentere Arbeitsabläufe, bessere Prozesse und betriebliche Effizienz umwandeln. Das weltweit tätige Unternehmen mit Fokus auf Enterprise Legal Management, Vorgangsverwaltung, Kostenverwaltung, Contract Lifecycle Management und gesetzlicher Aufbewahrungspflicht unterstützt Fortune-500-Unternehmen und Rechtsabteilungen mit Milliardenverantwortung, eine Brücke zwischen den Datenaufbewahrungssystemen und den kundenorientierten Systemen herzustellen. Onit hilft seinen Kunden, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Transaktionen schneller zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie auf www.onit.com oder telefonisch unter 18002811330.
Medienkontakt
Eileen Policarpio, eileen.policarpio@onit.com
Archie Group, onit@archiegroup.com
Über BusyLamp
BusyLamp wurde von einem Team innovativer Juristen gegründet und widmet sich der Optimierung bestehender juristischer Abläufe in Unternehmen. Die modernen, intuitiven und effizienten Lösungen des Softwareanbieters verbessern die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Rechtsabteilung und unterstützen bei der Überwindung bestehender, prozessualer Herausforderungen. Darüber hinaus arbeitet das Softwareunternehmen eng mit dessen Kunden zusammen, um die implementierten Lösungen kontinuierlich zu verbessern und so Zeitersparnisse, Kontrolle über den Legal Spend und ein das Verhältnis zu externen Rechtsberatern erfolgreich auszubauen. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.busylamp.com oder treten Sie per E-Mail in Kontakt: info@busylamp.com.